Samenmischung Bodensee Blütenträume Blütenzwerge

Auch ideal für Samenkugeln
CHF 17,60
inkl. MwSt zzgl. Versandkosten

 

Unsere einjährige Blühmischung enthält über 20 Arten: Löwenmaul, Sommeraster, Buschwinden, Bartnelke, Husarenknopf, Portulakröschen, Flammenblume, Liebeshainblume, Edelwicke, Mittagsblumen uvm.

Wuchshöhe: 20 – 40 cm

Aussaatzeitpunkt: Die Aussaat kann je nach Witterung von Anfang April bis Juni erfolgen. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden. Ein sonniger Standort wird bevorzugt.

Aussaatmenge: 16 g/m²

Blütezeit: Anfang Juni bis zum ersten Frost

Sonstiges: Unsere Blütenzwerge eignen sich hervorragend für alle Arten von Gefässen sowie für Rabatten und Verkehrsteiler. Für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln ist diese Mischung eine nektar- und pollenspendende Nahrungsquelle.

Diese besondere Mischung benötigt auf fruchtbarem Boden keinerlei Düngung. Die Fläche zur Einsaat sollte ca. 5 cm tief gelockert sein. Die Samenmenge kann durch ­Beigabe von Sägemehl oder Quarzsand auf das 3- bis 5-fache des Volumens aufgemischt werden. Dadurch wird eine bessere Verteilung der ­Samen auf die Fläche gewährleistet. Die optimale Aussaattiefe beträgt zwischen 0,5 und 1,5 cm.
Die ersten 3 – 4 Wochen sollte auf genügend Feuchtigkeit geachtet werden.

 

 

 

Diese Anleitung gilt für alle einjährigen Sommerblumenmischungen Bodensee-Blütenträume. Um die Vielfalt und die Blütenfülle zu erhalten ist die Einsaat jedes Jahr zu wiederholen.

Standort: Vollsonniger Standort garantiert eine üppige Blütenpracht. Ausgesät werden kann in jeden gelockerten Gartenboden, grössere Schalen, Töpfe oder auch Balkonkästen.

Aussaat: Je nach Lage von Mitte April bis Ende Juni. Bei einer früheren Aussaat ist unbedingt darauf zu achten, dass die durchschnittliche Bodentemperatur bei 10-15°C liegt und ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist.

Bodenvorbereitung: Die Grundlage für eine schöne Sommerblumenwiese legen Sie immer im Herbst. Die Fläche muss umgegraben oder gefräst werden. Am besten im Oktober, damit noch auflaufende Unkräuter (Kulturbegleitpflanzen/Wildkräuter) ankeimen und vor der Aussaat im Frühjahr durch nochmaliges fräsen oder abspritzen bekämpft werden können.

Damit die obere Bodenschicht frei von auflaufenden Samen wird ist es wichtig, 3-6 Wochen vor der Aussaat diese durch eine ein-bis zweimalige flache Bodenbearbeitung (2-5 cm tief mit Bodenfräse oder mit einem Rechen) zu bekämpfen.

Aufwandmenge: Bestimmen Sie die Fläche in Quadratmeter. Saatgutmenge max. 5-7g/m² (nicht mehr, sonst wird die Mischung zu hoch und fällt um). Die Angabe zur genauen Aufwandmenge entnehmen Sie bitte der Verpackung.

Aussaattechnik: Festgelegte Saatgutmenge mit Aussaathilfe, Sand o.ä. vermischen und das Volumen um das 2-3fache erhöhen. Saatgut mit Rechen leicht einarbeiten, walzen oder andrücken. Die Fläche feucht halten bis die Vielfalt der Mischung an den unterschiedlichen Keimblättern zu erkennen ist.

Pflege: 4-6 Wochen nach der Aussaat nochmals einen manuellen Jäte Durchgang machen und ungewollte Unkräuter entfernen.