MULTIKRAFT Roots - Biologischer Pflanzenschutz statt Chemiekeule

Im Gegensatz zu synthetischen Pflanzenschutzmitteln haben Pflanzenstärkungsmittel wie Mikroorganismen-Präparate keine direkte Wirkung auf Schädlinge oder Krankheiten. Mikroorganismen helfen der Pflanze, bereits in der Wachstumsphase ihr eigenes, natürliches Abwehrsystem zu aktivieren und zu fördern. Die konsequente Anwendung der entsprechenden Präparate und eine ausgewogene organische Düngung lassen auch in Ihrem Garten alles erfolgreich blühen und gedeihen.
Mit dem neuen Multikraft Roots, ein All-in-One Produkt, können nun auch Freizeitgärtner ihre Pflanzen einfach stärken. Im professionellen Gartenbau und in der Landwirtschaft wurden bereits seit mehreren Jahren mit diesen Produkten Versuche gemacht. Die Resultate sind erstaundlich, aber nicht überraschend. 

Was sind Mikroorganismen-Präparate?
Neueste Forschungen belegen die Bedeutung einer intakten Mikrobiologie. So fördern Mikroorganismen das gesunde Gedeihen von Pflanzen und ihren Wurzeln. Seit über 20 Jahren arbeitet das Familienunternehmen Multikraft mit Mikroorganismen-Präparaten nachhaltig für die Umwelt. Es bewährt sich in der Praxis: Profigärtner und Landwirte setzen Mikroorganismen-Präparate bereits erfolgreich ein und auch im eigenen Hausgarten geht es gut ohne Chemie – Pflanzenstärkung mit Mikroorganismen als natürliches Hilfsmittel.

Mit der Natur als Vorbild
Der erste Schritt für einen gesunden Garten ist mit und nicht gegen die Natur zu arbeiten und deren natürliche Prozesse wiederherzustellen und zu fördern. Rein biologische und ebenso wirksame Boden- und Pflanzenpflege bieten Mikroorganismen-Präparate, die aus Hefen, Photosynthese-, Milchsäurebakterien, verschiedenen Pflanzenextrakten und organischen Säuren bestehen. Die Präparate werden ganz einfach über das Giesswasser und Blattspritzungen konsequent und präventiv ausgebracht. Im Boden reichern sie das mikrobielle Leben an, machen Nährstoffe optimal für die Pflanzen verfügbar und stärken damit die Pflanzen gegen negative Umwelteinflüsse, Krankheiten und Schädlinge.

Gesunder Boden, robuste Pflanzen
Ist ein gesundes Bodenmilieu geschaffen, sorgt das Giessen und Besprühen mit Mikroorganismen-Präparten für prächtig gedeihende Pflanzen. Sie fördern das Keimen, die Blüte, den Fruchtansatz und die Reifung sowie die natürliche Widerstandkraft gegenüber Pilz- und Schädlingsbefall, Hitze, Kälte und Frostschäden.

Letzte Änderung am Donnerstag, 18 August 2022 18:09

Das Belvedere Hochbeet hat die perfekte Grösse für viele Terrassen und Sitzplätze.
Mit nur 0,5 Meter Breite eröffnet das Pflanzbeet Belvedere® Raum für besondere Ideen: Als lebendiger Raumtrenner strukturiert es Terrasse und Garten und passt ebenso perfekt auf Balkone. Damit haben Sie völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten.

Der in der Grundausstattung enthaltene Zwischenboden reduziert das Erdvolumen, spart teures Befüllungsmaterial und wertvolle Zeit. Er wird beim Aufbau einfach auf der gewünschten Höhe im Pflanzenbeet eingeschoben. Um den Wasserablauf zu gewährleisten und Staunässe zu vermeiden, ist der Zwischenboden nicht wasserdicht.
Achtung! Wegen der grossen Nachfrage, gibt es je nach Modell bis zu 6 Wochen Lieferfrist.

Link zum Hersteller

Bildergalerie

Letzte Änderung am Dienstag, 05 April 2022 08:05

Die Hanfpflanzen (Cannabis sativa) war früher immer schon eine sehr beliebte Nutzpflanze. Die Samen wurden für Öl genutzt und die Fasern für Seile. Erst später entdeckt man den Hanf als Heilmittel und die Sorten mit viel THC dann als Rauschmittel.

Es ist sehr beliebt, Hanf als Zierpflanze anzubauen. Die Hanfpflanzen sind sehr robust und auch attraktiv. Seit kurzem bekommt man Samen von hochwertigen CBD Hanf Sorten, die man selber für den Eigenbedarf anpflanzen darf.
Wir führen diverse Sorten an spannenden CBD Hanf Samen für den eingen Anbau.

 

 

Letzte Änderung am Samstag, 19 Februar 2022 10:08

Was gibt es für Trends für die kommende Urbangardening-Saison?

Wir sehen klar die folgenden Trends für 2022:

Bio-Dünger
Immer mehr Hobbigärtner wechseln von einem konventionellen, mineralischen Dünger zu einem biologischen Dünger, der meistens ganz, oder mindestens grösstenteils, aus organischen Materialien besteht. Gerade Dünger aus Schafwolle ist sehr im Kommen.

Chilli
Das letzte Jahr war nicht gerade ein Tomatenjahr. Es gab zu viel Niederschläge im Sommer. Die Chillipflanzen hatten damit weniger Mühe. Deshalb sind wir der Meinung, dass gerade Chilli und Paprika in der kommenden Saison vermehrt in den Pflanzgefässen der urbanen Gärtner anzutreffen sind.

Beeren
Je mehr Leute im Homeoffice arbeiten, umso mehr werden frische Früchte, direkt ab dem Strauch, geschätzt. Der Trend zu eigenen Beeren wird deshalb auch im 2022 weiter Bestand haben.

Pflanzenstärkung
Zum Glück werden immer weniger Pflanzenschutzmittel verwendet. Als Alternative sind Stärkungsmittel sehr gefragt. Gerade Produkte mit effektiven Mikroorganismen kommen immer mehr auf. Für 2022 wurden bereits diverse Neuheiten in diesem Bereich angekündigt. Wir sind jetzt schon gespannt auf die Neuheiten.

Hochbeete selber bauen
Hochbeete gibt es in allen Grössen  und aus allen möglichen Materialien zu kaufen. Immer häufiger sieht man bei urbanen Gärtnern selber gestaltete Hochbeete. Ob aus Paletten, aus Palettrahmen oder einfach aus Holzbrettern gezimmert, alles ist möglich. Eine alte Badewanne, ein altes Weinfass oder einfach ein alter grosser, alter Topf. Für die Pflanzen spielt es keine Rolle, in welchen Gefässen sie wachsen, Hauptsache sie sind genug gross. 

Blumen und Gemüse mischen
Immer mehr Leute merken, dass man Gemüse, Beeren und Blumen gut zusammen mischen kann. Es ist nicht nur sehr attraktiv, sondern es gibt ja viele essbare Blüten. So kann man auf engem Raum frisches Gemüse, Salate und tolle Blüten züchten

Bildergalerie

Letzte Änderung am Freitag, 25 März 2022 18:50

Zur Umwandlung von Küchenabfällen in wertvollen Wurmhumus.

Im Wurmkomposter können Sie Ihre täglich anfallenden Küchenabfälle auf biologische Art und Weise entsorgen. Fleissige Regenwürmer im Wurmkomposter verwandeln Pflanzenreste aus Ihrem Haushalt zu Kompost und Wurmtee. Dieser kann wiederum als Dünger für Ihre Pflanzen verwendet werden. Sie erhalten einen hochwertigen, organischen Naturdünger für Ihre Pflanzen, nicht nur für Zimmerpflanzen sondern auch für Beete.

Bildergalerie

Letzte Änderung am Samstag, 04 Dezember 2021 08:19

Für die Herstellung der Samenkugeln verwendet man Erde, Lehmpulver und beliebige Samen oder eine Samenmischung.
Diese Komponenten mit etwas Wasser vermischt und gut durchgeknetet ergeben den «Teig», aus dem man die kleinen Kügelchen formen kann. Durch das Rollen von Hand ist jeder Seedball einzigartig. Danach ist ein schnelles Trocknen wichtig, damit die Samen in den Kügelchen nicht schon zu früh keimen.

Es braucht ca. 1/3 Lehmpulver und 2/3 Erde. Samen kann man nach Belieben in die Mischung geben.
Wir führen auch ein komplettes Set mit allen Zutaten, die es für ca. 30–40 Kugeln braucht.

Anleitung

Mischen
Erde und Samen in eine Schüssel geben. Sehr gut mischen, damit die Samen gut verteilt sind. Das Lehmpulver dazuben, nochmals gut durchmischen.
Teig kneten
Das Wasser dazugeben. Die Masse mit den Händen vermischen und kneten, bis ein «Teig» entsteht, der gut formarbar ist. Ist der Teig noch zu trocken und hält nicht zusammen, nach und nach ganz wenig Wasser hinzufügen.
Samenkugeln formen
Aus dem Teig nun zwischen den Handflächen etwa baumnussgrosse Kugeln rollen.
Trocknen
Die fertigen Samenkugeln an der Sonne oder in der Nähe einer Heizung etwa 2 Tage lang trocknen. Das geht am besten auf einem Zeitungspapier oder in einer flachen Kartonschachtel. Die Samenkugeln sollten möglichst schnell trocknen, damit die enthaltenen Samen nicht schon verfrüht keimen.

Schön verpackt ergeben die Samenkugeln ein tolles Geschenk

Bildergalerie

Letzte Änderung am Freitag, 01 Oktober 2021 17:04

 

 

 Top-Fachberatung
durch gelernte Fachleute

Grösste Auswahl
speziell für Urban Gardening

Einzigartig
persönlich, sympathisch, flexibel

Trendige Sortimente
vom Profi empfohlen

Shop Langnau

  • Raschle Dorfgärtnerei
    Neue Dorfstrasse 35
    8135 Langnau am Albis
  • 044 713 31 80
  • Mo–Fr: 08:00 – 18:30 Uhr
    Sa: 08:00 – 17:00 Uhr
    Öffnungszeiten an speziellen Tagen

Shop Wädenswil

  • Raschle Gartencenter
    Einkaufscenter «di alt Fabrik»
    Florhofstrasse 9, 8820 Wädenswil
  • 044 780 31 30
  • Mo–Fr: 08:30 – 18:30 Uhr
    Sa: 08:30 – 16:00 Uhr
    Öffnungszeiten an speziellen Tagen
 
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.