Ganz tolle Seite über das Gärtnern in der Stadt! René Rothmund möchte mit seiner Webseite einen Überblick über das Gärtnern in der Stadt geben. Es geht weniger um eine ideologische Sichtweise als vielmehr darum, die Vielfalt von Möglichkeiten aufzuzeigen, die Urban Gardening beinhaltet. Sei dies im traditionellen Familiengarten, dem Mietergarten oder auf dem eigenen Balkon, in einem interkulturellen Garten, im Gemeinschaftsgarten oder in Gemüsekooperativen. Alle Formen tragen zu einer lebenswerteren Stadt bei und somit zu mehr Lebensqualität und sind ein kleiner Beitrag zur Biodiversität und gegen den Klimawandel.
Also, einfach mal reinschauen
Und nicht nur ich liebe Fenchel!
Nein, auch die bereits selten gewordenen Raupen des Schwalbenschwanz-Schmetterlings haben sich wieder niedergelassen.
Fenchel ist sowohl für die Natur wertvoll, als auch für die Ernährung!
100 g Fenchel bestehen, wie bei Gemüse üblich, zu mehr als 80 Prozent aus Wasser und bringen lediglich 19 Kalorien auf den Teller, weshalb das geschmacksintensive Gemüse den Körper in keinerlei Hinsicht belastet. Das starke Fenchelaroma ist übrigens das Ergebnis eines hohen Gehaltes an ätherischen Ölen. Die ätherischen Öle sind zu einem massgeblichen Teil für die gesundheitlichen Heileigenschaften des Fenchels verantwortlich. Sie unterstützen die Verdauung, wirken entzündungshemmend und stärken den Magen. Zudem fördern sie die Durchblutung und regen die Leber- und Nierentätigkeit an. Allerdings verflüchtigen sich die ätherischen Öle, wenn man den Gemüsefenchel kocht. Rohe Rezepturen sind daher günstiger, wenn man es auf die volle Wirkung der ätherischen Öle abgesehen hat.
Fenchel ist für Urban Gardening ideal! Ganz einfach in Gefässen und Hochbeeten zu ziehen. Ganz wichtig: Fenchel braucht regelmässig und sehr viel Wasser. Also nie austrocknen lassen, sonst gehen sie in die Höhe. Sie produzieren dann Blüten, was für die Verwendung in der Küche natürlich nicht optimal ist. Die Raupen stört es nicht.
Neu liefern wir unsere Wurmkomposter auch mit einem "Wurmgutschein" aus.
Was ist die Idee dabei? Immer wieder werden Wurmkomposter als Geschenk bestellt. Bei diesen Bestellungen weiss man ja nicht, wann der Beschenkte seinen Komposter in Betrieb nehmen möchte. Mit dem "Wurmgutschein" können die Kompostwürmer genau zur richtigen Zeit abgerufen werden. Karte ausfüllen, senden oder mailen, und die Würmer kommen sofort per Post.
Ganz neu eingetroffen, die Hochbeete und Wumkomposter von Urbalive in der neuen Farbe "Elfenbein" . Ab sofort gibt es bei uns die Wumkomposter und die Hochbeete in drei verschiedenen Farben. Nicht nur Indoor sondern auch auf der Terrassse Outdoor ein absoluter Hingucker!
Vom 26. März bis 14. April 2018 findet in der Mall des Einkaufscenters di alt Fabrik die Sonderschau zum Thema Urban Gardening statt.
Gezeigt wird alles rund um den Anbau von Gemüse, Kräuter, Beeren und Obst auf Terrassen und Balkonen. Z.B. Hochbeete aus Metall oder Holz, Pflanzsäcke in verschiedenen Farben und Grössen, Zubehör und vieles mehr.
Vom 14. bis 18. März 2018 sind wir wieder an der Gartenausstellung Giardina in der Messe Zürich. Halle 7, Stand D25.
Lassen Sie sich inspirieren und von der Faszination Garten mitreissen. Wir präsentieren einen kleinen Teil des Urban Gardening Sortiments.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand Halle 7, Stand D25.
Top-Fachberatung
durch gelernte Fachleute
Grösste Auswahl
speziell für Urban Gardening
Einzigartig
persönlich, sympathisch, flexibel
Trendige Sortimente
vom Profi empfohlen