Eine sehr spezielle Gemüsesorte ist die Meterbohne oder Spargelbohne, wie sie auch genannt wird. Die Schoten dieser Hülsenfrucht, "Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis", werden wirklich bis zu einem Meter lang. Diese Meterbohnen werden wie normale Stangenbohnen angepflanzt. Zu beachten ist einfach das sehr starke Wärmebedürfnis dieser Pflanzen. Alles was unter 20°C ist mögen sie nicht. Speziell bei der Aussaat sind hohe Temperaturen nötig. Die Bohnen sind meines Empfindens nach nicht so schmackhaft wie die normalen Stangenbohnen. Wer aber Meterbohnen im Garten hat, hat bestimmt die Aufmerksamkeit jedes Gartenbesuchers. Denn wer hat schon mal meterlange Bohnen gesehen?
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen. Ab sofort reifen die Tomaten nur noch langsam. Um den Reifeprozess zu unterstützen, ist es jetzt Zeit, die Tomatenstöcke zu köpfen. So gehen die Saftströme der Pflanzen in die bestehenden Früchte und nicht mehr in das Längenwachstum oder in das Bilden von neuen Blüten und Früchten.
Es lohnt sich auch, die Wasser- und Nährstoffversorgung Ende Sommer nicht zu vergessen. Denn nur mit genügend Nährstoffen und Wasser kann die Tomatenpflanze die Früchte zum Reifen bringen!
Die Temperaturen kann man nicht beeinflussen, die sind im Spätsommer und Herbst so wie sie sind. Aber wenn die Temperaturen fallen, ist es enorm wichtig, dass die Tomatenpflanzen möglichst geschützt stehen. Also möglichst keinen Regen auf die Pflanzen lassen und auch beim Giessen nicht die Blätter netzen.
Und zum Schluss, wenn doch nicht alle Früchte am Stock ausreifen sollten, kann man sie auch grün ernten. Grüne Tomaten reifen im Haus meistens nach. Es gibt auch ganz viele Rezepte für die Verarbeitung von grünen Tomaten.
Tropfsysteme gibt es unterdessen viele auf dem Markt. Neu ist aber ein einstellbares Tropfsystem aus Frankreich. Bei diesen Tropfern hat man die Möglichkeit, 11 verschiedene Stufen einzustellen und genau den Wasserbedarf der verschiedenen Pflanzen zu treffen. Je nach Einstellung und Grösse der verwendeten Flasche können so Pflanzen bis zu 30 Tage mit Wasser versorgt werden. Die Einstellung erfolgt oben am Tropfer mit den Markierungen 1–11. Idealerweise testet man das System ein paar Tage vor einer ersten Ferienabwesenheit.
Natürlich ist das System nicht nur praktisch für die Überbrückung von Ferienabwesenheiten, sondern speziell nützlich für Heisswetterperioden bei Pflanzen, die viel Wasser brauchen.
Die Kegel gibt es in unseren Verkaufstellen und auf dem Onlineshop
Jetzt gibt es neu Sets mit Pflanzsäcken von Gorilla Gardening. Die Pflanzsäcke von Gorilla Gardening bieten eine gute und günstige Alternative zu Plastiktöpfen. Die Säcke werden aus recycelten Plastikflaschen und Naturfasern hergestellt und ermöglichen so den Pflanzen ein vitales Wachstum, in dem es den Wurzelbereich belüftet und Staunässe vermeidet.
Bei den neuen Sets sind je ein Sack, Bio-Saatgut und gepresste Kokoserde zu einem schönen Geschenkartikel vereint worden. Auf der Verpackung ist die Pflegeanleitung aufgedruckt. Wir finden, es ist das ideale Geschenk, um urbane Bewohner zu beschenken!
VegTrug Hochbeete sind ideale Pflanzgefässe für Gemüse, Kräuter und Blumen. Auch auf dem kleinsten Balkon oder der Terrasse findet so ein hölzernes Hochbeet Platz, die angenehme und praktische Form macht die Arbeit um ein Vielfaches einfacher. Bücken oder Knien ist nicht nötig, das schont den Rücken und für Schnecken ist es nahezu unmöglich, das Beet zu erklimmen. Die leichte Montage, aus imprägniertem, FSC-zertifiziertem Nadelholz ist für jeden einfach möglich. Auch für ältere Menschen und Rollstuhlfahrer ist das Hochbeet ideal geeignet.
Urban Gardening im VegTrug, einfach toll!
Ganz tolle Seite über das Gärtnern in der Stadt! René Rothmund möchte mit seiner Webseite einen Überblick über das Gärtnern in der Stadt geben. Es geht weniger um eine ideologische Sichtweise als vielmehr darum, die Vielfalt von Möglichkeiten aufzuzeigen, die Urban Gardening beinhaltet. Sei dies im traditionellen Familiengarten, dem Mietergarten oder auf dem eigenen Balkon, in einem interkulturellen Garten, im Gemeinschaftsgarten oder in Gemüsekooperativen. Alle Formen tragen zu einer lebenswerteren Stadt bei und somit zu mehr Lebensqualität und sind ein kleiner Beitrag zur Biodiversität und gegen den Klimawandel.
Also, einfach mal reinschauen
Top-Fachberatung
durch gelernte Fachleute
Grösste Auswahl
speziell für Urban Gardening
Einzigartig
persönlich, sympathisch, flexibel
Trendige Sortimente
vom Profi empfohlen